Datum: 11. Februar 2021 um 17:38 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, Sirene, Smartphone-App
Dauer: 1 Stunde 2 Minuten
Einsatzart: FEUER > FEU Y
Einsatzort: Bleicherstraße
Mannschaftsstärke: 17
Fahrzeuge: HLF 20 , LF 8 , MZF
Weitere Kräfte: FF Dassendorf , FF Wohltorf , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Beim Eintreffen der Aumühler Einsatzkräfte piepten Rauchwarnmelder in einem Einfamilienhaus. Von außen war weder Brandgeruch noch Feuer wahrnehmbar. Durch die Erkundung des Einsatzleiter wurde angebranntes Essen auf dem Herd und eine auf dem Boden liegende Person in einem Nebenraum festgestellt. Auch in den Räumen war keine sichtbare Verrauchung zu erkennen. Sofort wurde sich Zugang zu dem Haus verschafft und die Person versorgt. Gleichzeitig wurde das Essen vom Herd genommen.
Die ansprechbare betroffene Person wurde anschließend vom Rettungsdienst, in ein nahegelegenes Unfallkrankenhaus verbracht und das Haus belüftet.
Die FF Dassendorf und die FF Wohltorf mussten nicht tätig werden.
Dieser Einsatz zeigt wieder einmal, RAUCHMELDER SIND LEBENSRETTER!
Nur durch das frühzeitige Auslösen des Rauchwarnmelders, noch bevor sichtbarer Rauch entstanden war und auch Dank der aufmerksamen Nachbarn, verlief dieser Einsatz so glimpflich. Wäre kein Rauchmelder installiert gewesen und hätten die Nachbarn nicht so aufmerksam und schnell reagiert, hätten die dann entstandenen giftigen Rauchgase zu einer deutlich schweren Schädigung der Person führen können.
Weitere Infos unter: www.rauchmelder-lebensretter.de