Drohneneinsatz TE-D: Silobrand Brunstorf
Mit der überörtlichen Taktischen Einheit Drohnen des Kreises Herzogtum Lauenburg unterstützte ein Kamerad die Einsatzkräfte beim Silobrand in Brunstorf. Pressebericht: ndr.de vom 02.08.2023 mit Video
Mit der überörtlichen Taktischen Einheit Drohnen des Kreises Herzogtum Lauenburg unterstützte ein Kamerad die Einsatzkräfte beim Silobrand in Brunstorf. Pressebericht: ndr.de vom 02.08.2023 mit Video
Mit der überörtlichen Taktischen Einheit Drohnen des Kreises Herzogtum Lauenburg unterstützte ein Kamerad die Einsatzkräfte beim Silobrand in Brunstorf. Pressebericht: ndr.de vom 02.08.2023 mit Video
Mit der überörtlichen Taktischen Einheit Drohnen des Kreises Herzogtum Lauenburg unterstützte ein Kamerad die Einsatzkräfte beim Silobrand in Brunstorf. Pressebericht: ndr.de vom 02.08.2023 mit Video
Eine entwurzelte Eiche lag quer über die Kopfsteinpflasterstraße Richtung Mausoleum Friedrichsruh.Diese wurde mit der Motorkettensäge zerkleinert und die Fahrbahn freigeräumt.
Angebranntes Essen in einem Appartement löste die Brandmeldeanlage im Augustinum Aumühle aus. Die Lageerkundung vor Ort ergab, dass der Topf bereits durch Bedienstete des Augustinum vom Herd genommen worden war und die Fenster zur Belüftung geöffnet wurden. Nach einer kurzen Kontrolle durch den Einsatzleiter konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt werden.
Angebranntes Essen sorgte für die Verrauchung eines Zimmers in der Seniorenwohnanlage Haus Billtal in Wohltorf und die damit verbundene Auslösung eines Rauchwarnmelders. Die zuerst eingetroffenen Wohltorf Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben. Die Besatzung des HLF Aumühle musste nicht mehr tätig werden.
Eine Fußgängerin war im Sachsenwald umgeknickt und konnte nicht mehr auftreten. Zusammen mit dem Rettungsdienst wurden wir initial zur Tragehilfe alarmiert. Nachdem die Person gefunden und versorgt war, wurde sie in einer Schleifkorbtrage zunächst durch unwegsames Gelände auf eine größere Lichtung getragen. Anschließend ging der Transport mit dem Pickup der FF Ohe zum Rettungswagen.
Eine Person hatte beim Verlassen der Wohnung den Herd angelassen und den Schlüssel vergessen. Da Gefahr im Verzug bestand, rückte die Feuerwehr an. Vor Ort konnte die Tür schnell und ohne Schaden durch die Einsatzkräfte geöffnet werden.
Ein technischer Defekt sorgte für die Auslösung der Brandmeldeanlage im Augustinum Aumühle. Die Erkundung ergab keine Schadenlage. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an das Personal übergeben.
Mit 24 Stunden Vorlauf wurden wir mit unserem LF 8, als Teil des 1. Zuges, der 1. Kreisfeuerwehrbereitschaft nach Schnakenbek alarmiert. Zusammen mit den Feuerwehren aus Kröppelshagen, Escheburg und Wiershop hatten wir den Auftrag bekommen, eine Personengruppe, die durch ein Hochwasser nicht über Land zu erreichen war, zu retten. Dazu standen am Elbufer fünf Kleinboote […]