FEU BMA – Auslösung Brandmeldeanlage
Am Einsatzort stellte sich schnell heraus, dass Wasserdampf der Auslöser für den Alarm war. So musste die Feuerwehr nicht tätig werden. Nach dem Zurücksetzen der BMA konnten alle Kräfte zügig wieder einrücken.
Am Einsatzort stellte sich schnell heraus, dass Wasserdampf der Auslöser für den Alarm war. So musste die Feuerwehr nicht tätig werden. Nach dem Zurücksetzen der BMA konnten alle Kräfte zügig wieder einrücken.
Wir wurden zu einem bereits gelöschten Brandereignis zur Kontrolle und Belüftung, zusammen mit den Wehren aus Wohltorf und Wentorf b. Hamburg nach Wohltorf alarmiert. Noch vor dem Eintreffen, konnten wir auf der Anfahrt die Einsatzfahrt abbrechen und brauchten nicht mehr tätig werden. Mit im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Wohltorf und Wentorf b. Hamburg, […]
Auf einem Hinterhof wurde Unrat verbrannt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Es wurde Rauch aus einem öffentlichen Stromverteilerkasten gemeldet.Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte kein Rauch festgestellt werden.Der Stromkasten wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und der zuständige Energieversorger informiert.
Im Gleisbereich der S-Bahn-Abstellgleise kam es in einem Kabelschacht zu einem Kabelbrand. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und kotrolliert, ein direktes Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht mehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den DB Notfallmanager und die Bundespolizei übergeben.
Eine ca. 20 Meter hohe Fichte konnte den stürmischen Böen nicht weiter standhalten und fiel quer über die Straße. Dabei blieb sie in ca. 3 Meter über einem Autodach in der Astgabel eines gegenüberliegenden Baumes hängen. Nachdem der KFZ-Halter durch die Polizei ermittelt werden konnte und dieser sein zum Glück unversehrten PKW unter dem Baum […]
Die Feuerwehr Aumühle wurde zu einer Türöffnung zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Schlimmste Befürchtungen bestätigten sich glücklicherweise nicht und die Person konnte nach erfolgreicher Türöffnung an den Rettungsdienst übergeben werden.
Auf Höhe der Straßenbrücke L 208 in Friedrichsruh stand ein ICE auf freier Strecke. Nach einer ersten Erkundung durch den Einsatzleiter konnte schnell festgestellt werden, dass es im Sachsenwald zu einer Wild-Kollision gekommen war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand und so konnte die Einsatzstelle an den Notfallmanager der DB übergeben werden.
Es brannte Unrat in einer Garage. Wir unterstützen die Kamderadinnen und Kameraden der FF Wohltorf mit Atemschutzgeräteträgern, mussten aber letztendlich nicht mehr tätig werden.
Im Rahmen der Hochwasserlage wurden über den Tag verteilt mehrfach die Pegel an Mühlenteich, Aue und Bille kontrolliert.