Posts from

110 von 19 Einträgen

FEU K 00 – Brennt Baum

Wir wurden zu einem brennenden Baum im Sachsenwald gerufen. Dieser befand sich am Billewanderweg zwischen Aumühle und Ohe/Sachsenwaldau, somit war die Einsatzstelle nur fußläufig erreichbar. Vor Ort konnte der Brand eines abgestorbenen Baumes am Billeufer bestätigt werden. Der Baum wurde mit einer Motorkettensäge gefällt und anschließend mit Kleinlöschgeräten abgelöscht.

FEU K 00 Mülltonnenbrand

Ein Autofahrer hatte eine brennende Mülltonne auf dem Waldparkplatz an der L314 zwischen Dassendorf und Aumühle gemeldet. Bei Eintreffen des HLF Aumühle war die Mülltonne bereits weit heruntergebrannt. Der Unrart wurde mittels Dunkhaken auseinandergezogen und abgelöscht. Abschließend wurde die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

FEU K – PKW Brand

Eine Person war an einem parkenden Auto vorbeigegangen und hatte dabei Rauch und Brandgeruch wahrgenommen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war weder Feuer sichtbar, noch konnte eine Erwärmung des Fahrzeuges mit der Wärmebildkamera erkannt werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und die Besatzung des HLF Aumühle rückte wieder ein.

FEU K 00 – unklare Rauchentwicklung

Ein Autofahrer hatte der Rettungsleitstelle über den Notruf 112 Brandgeruch im Bereich der L208 zwischen Friedrichruh und Kuddewörde gemeldet. Der Streckenabschnitt inklusive der angrenzenden Waldgebiete wurde mit drei Feuerwehrfahrzeugen abgefahren und großflächig erkundet. Vor Ort konnte jedoch kein Brandgeruch festgestellt werden.

FEU K 00 – Heckenbrand

Auf einem Hinterhof wurde Unrat verbrannt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

FEU K 00 – brennt Baumstamm

Im Bereich zwischen dem Restaurant Waldesruh am See und der Auebrücke am Lokschuppen hatten Spaziergänger einen rauchenden Baumstamm gemeldet. Über den kleinen Wanderweg entlang des Mühlenteiches brachten die Einsatzkräfte zu Fuß zwei tragbare Handlöschgeräte, sowie Beleuchtung und eine Feuerwehraxt zu dem auf dem Boden liegenden Baumstamm. Da sich der Brandherd weit im Inneren des morschen […]

FEU K – brennt Baustellentoiletten

Eine Baustellentoilette an der Straße war aus unbekanntem Grund in Brand geraten. Die Flammen konnten mittels Handdruckluftspritze schnell gelöscht und die Einsatzstelle, nach Überprüfung mit der Wärmebildkamera, an die Polizei übergeben werden.

FEU K – PKW Brand

Vermutlich eine heiß gelaufene Kupplung hatte zu einer Rauchentwicklung an einem von der Straße abgekommenen PKW geführt. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr alarmiert. Die vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte konnten kein Feuer und keinen Rauch feststellen. Der Motorraum wurde mit der Wärmebildkamera auf heiße Bauteile untersucht, vorsorglich mit etwas Wasser aus einer Handdruckspritze gekühlt und […]

FEU K – Mülleimerbrand

Laut Alarmierung sollte ein Mülleimer am Bahnhofseingang brennen. Beim Eintreffen des HLF vor Ort war kein Feuer und kein Rauch zu erkennen. Somit musste die Feuerwehr nicht tätig werden.

TH K – Wasserschaden klein

Ein Wasserhahn an einer Wasserstelle auf dem Aumühler Waldfriedhof lies sich nicht mehr abdrehen und sorgte für die Überschwemmung eines Waldweges. Ein Besucher des Friedhofes bemerkten den Schaden und rief die Feuerwehr. Vor Eintreffen der Einsatzkräfte hatte jedoch ein durch die Feuerwehr parallel informierter Waldfriedhofsmitarbeiter bereits den Haupthahn für die Wasserstellen auf dem Gelände abgedreht. […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner