Posts from

1120 von 20 Einträgen

TH K – Wasserschaden klein

Ein Wasserhahn an einer Wasserstelle auf dem Aumühler Waldfriedhof lies sich nicht mehr abdrehen und sorgte für die Überschwemmung eines Waldweges. Ein Besucher des Friedhofes bemerkten den Schaden und rief die Feuerwehr. Vor Eintreffen der Einsatzkräfte hatte jedoch ein durch die Feuerwehr parallel informierter Waldfriedhofsmitarbeiter bereits den Haupthahn für die Wasserstellen auf dem Gelände abgedreht. […]

TH K ERK – Wassereinbruch in ein Wohnhaus

Die Wehrführung wurde von der IRLS für eine Erkundung alarmiert. Es sollte zu einem Wassereinbruch in ein Wohnhaus gekommen sein. Nach einer Erkundung war keine Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich.

FEU K – PKW Brand

Der Fahrer eines Paketzustellerfahrzeuges hatte eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum seines Wagens wahrgenommen, am Straßenrand angehalten und die Feuerwehr gerufen. Beim Eintreffen des ersten Aumühler Einsatzfahrzeuges qualmte es noch aus dem Motorraum. Der Angriffstrupp des HLF untersuchte den Motor des Lieferwagens mit der Wärmebildkamera, entfernte Brandgut und kühlte die noch heißen Teile mit Wasser ab. […]

FEU K – unklare Rauchentwicklung

Ein Anwohner hatte Brandgeruch wahrgenommen, konnte jedoch kein Rauch oder Feuer erkennen. Die Pfingstholzallee und Oberförsterkoppel wurde nebst Nebenstraßen durch die Einsatzkräfte der FF Aumühle und der Polizei abgesucht. Es konnte jedoch auch mittels Wärmebildkamera keine Rauchentwicklung ausgemacht werden.

FEU K – Anrufer sieht weißen Rauch

Ein Anrufer hatte im Bereich der Großen Straße weißen Rauch aufsteigen gesehen und den Notruf gewählt. Die im besagten Bereich eingetroffenen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Aumühle und der Polizei konnten kein Feuer feststellen und rückten nach Kontakt zum Anrufer wieder ein.

FEU K – unklare Rauchentwicklung

Ein Anrufer informierte die Rettungsleitstelle per Notruf über eine Rauchentwicklung im Bereich der Fußgängerbrücke am Bahnhof Aumühle. Die vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte suchten das Gebiet ab, konnten jedoch keine Rauchentwicklung erkennen. Nach ergebnisloser Suche wurde der Einsatz abgeschlossen.

FEU K – Unratbrand / angemeldetes Osterfeuer

Ein Anwohner hatte ein „baumhohes“ Feuer in seiner Nachbarschaft gemeldet. An der Einsatzstelle, die abweichend von der gemeldeten Adresse war, konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich dabei um ein angemeldetes Osterfeuer. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.

FEU K – Brennt PKW

Ein PKW hatte im Bereich des Motorraumes Feuer gefangen. Die Flammen waren beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in den vorderen Innenbereich vorgedrungen. Das Feuer wurde mittels eines C-Strahlrohr mit Wasser gelöscht.

FEU K – Brennt Unrat

Beim Vorbeifahren mit dem MZF, viel ein durch Gartenarbeiten mit einem Bunsenbrenner entstandenes Feuer in einer Hecke auf. Beim Eintreffen mit Kleinlöschgerät an der Einsatzstelle, war der Brand bereits durch den Verursacher abgelöscht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner