TH K 00 – Pegelkontrolle
Im Rahmen der Hochwasserlage wurden über den Tag verteilt mehrfach die Pegel an Mühlenteich, Aue und Bille kontrolliert.
Im Rahmen der Hochwasserlage wurden über den Tag verteilt mehrfach die Pegel an Mühlenteich, Aue und Bille kontrolliert.
Im Bereich der Bismarckmühle, unterhalb des Wehres, war der Wasserpegel stark gestiegen. Durch die Feuerwehr wurde ein Sandsackwall errichtet. Über den THW Fachberater, der zur Einsatzstelle hinzugezogen wurde, wurden weitere Sandsäcke angefordert und der Wall erhöht. Mit diesen Maßnahmen konnte zunächst Abhilfe geschaffen werden. Die Lage wurde in den darauf folgenden Stunden weiter beobachtet.
Die Spitze einer etwa 25m hohen Tanne war durch den Sturm abgebrochen und auf die Birkenstraße gefallen. Der abgebrochene Teil wurde mit der Motorkettensäge zerkleinert und die Straße freigeräumt.
In einer Wohnung wurde ein hilfelose Person vermutet. Vor Ort bestätigte sich die Lage und die Feuerwehreinsatzkräfte öffneten die Tür. Anschließend konnte die Person rettungsdienstlich versorgt werden.
Eine Person war in einer Wohnung zu Boden gefallen und konnte nicht mehr selbst aufstehen. Die Einsatzkräfte vom Aumühler HLF konnten, zusammen mit dem Rettungsdienst, Kontakt zu der Person aufnehmen und im weiteren Verlauf schadenfrei in die Wohnung gelangen. Die Person wurde an die Rettungswagenbesatzung zur weiteren Untersuchung übergeben.
Gemeldet wurde, dass sich eine größere Menge Wasser an der Ecke Kuhkoppel / Eichhörnchenweg durch dauerhaften Regen angesammelt haben sollte. Da der Bauhof Aumühle bereits in der Gegend zur Entleerung der Straßeneinläufe unterwegs war, übernahm dieser nach Rücksprache den Einsatz. Die Feuerwehrkräfte mussten nicht ausrücken.
Ein Teil eines Baumes war abgebrochen und auf die Fahrbahn gefallen. Dabei wurde ein vorbeifahrender PKW leicht beschädigt. Zwei weitere größere in Mitleidenschaft gezogene Äste wurde durch die Feuerwehr abgesägt und die Fahrbahn freigeräumt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Für den Rettungsdienst musste Zugang zu einer Wohnung zur Hilfe bei einem medizinischen Notfall geschaffen werden.
Gemeinsam mit der FF Dassendorf wurden die Einsatzkräfte der FF Aumühle an die ICE-Strecke Hamburg-Berlin in den Sachsenwald alarmiert. Zunächst hieß es, dass sich eine Person unter einem Zug befinden soll. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass mehrere Rehe mit zwei sich begegnenden Zügen kollidiert waren. Nachdem sichergestellt war, dass kein direkter […]
Die Polizei forderte eine Amtshilfe zur Bergung einer Person aus der Schwarzen Au an. Geschützt mit Kontaminationsschutzanzügen und ausgerüstet mit Wathosen bargen zwei Feuerwehreinsatzkräfte die Person aus dem Wasser. Anschließend wurde sie einen steilen Hang auf eine ebene Fläche verbracht. Dort wurde sie an die Polizei und im weiteren Verlauf dem Bestatter übergeben. Presse: