Drohneneinsatz TE-D: Gebäudeeinsturz Ratzeburg
Mit der überörtlichen Taktischen Einheit Drohnen des Kreises Herzogtum Lauenburg unterstützte ein Kamerad die Einsatzkräfte bei einem Gebäudeeinsturz in Ratzeburg. Presse: NDR – 30.07.2024 (mit Video)
Mit der überörtlichen Taktischen Einheit Drohnen des Kreises Herzogtum Lauenburg unterstützte ein Kamerad die Einsatzkräfte bei einem Gebäudeeinsturz in Ratzeburg. Presse: NDR – 30.07.2024 (mit Video)
Wie so oft bei Einsatzübungen deutete die Alarmierung erst einmal auf ein kleines Schadensereignis hin. So auch am vergangenen Dienstag um 19 Uhr. Auf der Einsatz(übungs)depesche war lediglich von einer unklaren Rauchentwicklung in der Sachsenwaldstraße 18, dem Sport- und Jugendheim des TUS Aumühle-Wohltorf, die Rede. Vor Ort angekommen, stellte sich die Lage für die freiwilligen […]
Die Brandmeldeanlage einer Wohltorfer Senioreneinrichtung wurde durch Wasserdampf ausgelöst. Vor Ort musste die Feuerwehr somit glücklicherweise nicht aktiv werden.
Im Sachsenwald hatte sich eine Person eine Fußverletzung zugezogen. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe nach. Zusammen mit Einsatzkräften der FF Ohe wurde die Person aus einem schlecht befahrbaren Bereich gebracht und an die Besatzung eines Rettungswagen übergeben.
In einer Wohnung wurde ein medizinischer Notfall vermutet. Im Beisein des Rettungsdienstes und der Polizei wurde ein Zugang in die Wohnung geschaffen und die Einsatzstelle abschließend an die Polizei übergeben.
Nach einen kurzem, aber heftigem Gewitterschauer wurde die Freiwillige Feuerwehr Aumühle zu insgesamt 3 Einsätzen im Ortsgebiet gerufen. Hierbei handelte es sich um eine Garage, in die Wasser eingedrungen war, einen nassen Keller und eine überflutete Straße. Tätig werden mussten wir nur im Fall der Garage, die wir mittels Tauchpumpe leeren konnten.
Gemeldet wurde ein piepender Rauchwarnmelder in einem leerstehenden Wohnhaus. Die Erkundung des gesamten Gebäudes vor Ort ergab, dass es sich um eine Fehlauslösung handelte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Nach einem Starkregen führte ein verstopftes Regenwassersiel dazu, dass in der Sleener Straße in mehrere Keller Wasser eindrang. Diese wurden mittels Elektrotauchpumpen leer gepumpt. Parallel dazu wurde ein Regenwassersiel umgepumpt, um das Nachfließen in die Keller zu stoppen. In der Kuhkoppel konnte Oberflächenwasser auf der Straße nicht abfließen und sammelte sich vor einer Garage. Dieser […]
Die Freiwillige Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem Fahrradunfall im Sachsenwald alarmiert. Am Einsatzort wurde der Patient bereits durch den Rettungsdienst versorgt und eine Tragehilfe durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.
In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits geöffnet und die Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Aumühle musste somit nicht tätig werden.