In der Feuerwehrsprache ist der Begriff Büffelwinde Synonym für einen Hydraulikheber der Firma Weber Hydraulik mit der Modellbezeichnung „Büffel“.

fw_abc_bw

Hydraulikheber „Büffel“ der Firma Weber

Je nach Ausführung hat so ein Hydraulikheber eine Hubkraft von bis zu 100 KN (= 10 Tonnen = 10.000 kg, das entspricht ungefähr 3 Elefanten) und eine maximale Hubhöhe von ca. 35 cm. Das Eigengewicht beträgt stolze 20 bis 30 kg.

Die Hebelklaue und den Bedienhebel kann man flexibel anbringen und ausrichten.
Mit dem Hebel wird eine manuelle Hydraulikpumpe bedient und der Stempel herausgedrückt.
Weiterhin gehört eine Bodenplatte aus Eisen dazu, die für eine bessere Standfestigkeit sorgt.

Bei der Feuerwehr wird die Büffelwinde u. a. für die (schwere) technische Hilfe eingesetzt.
Selbst Eisenbahnwagen können so angehoben werden.

Die Feuerwehr Aumühle hält zwei baugleiche Büffelwinden vor, welche auf dem Rüstwagen (RW) verlastet sind.