FEU BMA – Auslösung Brandmeldeanlage
Die Brandmeldeanlage im Augustinum hatte ausgelöst. Vor Ort wurde keine Schadenlage festgestellt.
Die Brandmeldeanlage im Augustinum hatte ausgelöst. Vor Ort wurde keine Schadenlage festgestellt.
Ein Rauchwarnmelder der Brandmeldeanlage im Augustinum Aumühle hatte ausgelöst. Die Lageerkundung ergab jedoch keine Feststellung in der Umgebung des ausgelösten Melders.
Nach einem Verkehrsunfall in der Großen Straße trat aus einem Fahrzeug Scheibenwischflüssigkeit aus. Diese wurde von der Straße gespült und umherliegende Teile beiseite geräumt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Während des Übungsdienstes am Feuerwehrgerätehaus Aumühle, hatte die Brandmeldeanlage im Augustinum aufgrund eines angebrannten Toastes ausgelöst. Die Erkundung vor Ort ergab, dass bereits vor Eintreffen der Feuerwehr Lüftungsmaßnahmen durchgeführt worden waren und somit kein weiterer Handlungsbedarf seitens der Feuerwehr bestand. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und der Bewohner an den Rettungsdienst zur Sichtung übergeben.
Der Kohlenmonoxid (CO) Warner, der standardmäßig vom Rettungsdienstpersonal bei jedem Einsatz mitgeführt wird, hatte beim Betreten einer Patientenwohnung ausgelöst. Daraufhin zogen sich die Helfer zusammen mit dem Bewohner sofort zurück und alarmierten vorschriftsmäßig die Feuerwehr. Gemeinsam mit der FF Wohltorf wurde die Wohnung mit einem Trupp unter Atemschutz kontrolliert und mittels zweitem CO-Melder gemessen. – […]
Zigarettenrauch hatte zur Auslösung der Brandmeldeanlage im Haus Billtal in Wohltorf geführt. Die Einsatzkräfte der FF Aumühle mussten vor Ort nicht tätig werden.
Ein Rauchwarnmelder im Augustinum Aumühle hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Erkundung vor Ort ergab keine Schadenlage. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Ein Autofahrer war in der Eichenallee in Wohltorf aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen und dabei gegen einen Laternenmast, eine Ampel und einen Stromkasten geprallt. Ihm war es zunächst nicht möglich, das Fahrzeug über eine der Türen zu verlassen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Aumühle befand sich der Verunfallte jedoch bereits außerhalb des Autos […]
Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die FF Aumühle zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Einsatz der Aumühler Einsatzkräfte nicht notwendig ist. Die Besatzung des HLF konnte daher zeitnah wieder einrücken.
Ein PKW war von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Beim Eintreffen der Aumühler Einsatzkräfte wurde die verunfallte Person bereits im Rettungswagen versorgt, nachdem sie eigenständig das Auto verlassen hatte. Die Polizei sicherte die Einsatzstelle ab. Da nur eine sehr geringe Menge Flüssigkeit aus dem Fahrzeug ausgetreten war, wurde lediglich die Fahrzeugbatterie abgeklemmt […]