Posts from

1120 von 36 Einträgen

FEU – Schornsteinbrand

In einem Schornstein eines Hauses in Wohltorf hatten Ablagerungen Feuer gefangen. Mit Hilfe der Drehleiter aus Wentorf kehrte ein Aumühler Atemschutztrupp den Schornstein von oben, während ein zweiter Atemschutztrupp aus Wohltorf die heißen Ablagerungen im Keller des Hauses mit einer Schuttmulde auffing. Anschließend wurden das Brandgut nach draußen gebracht und abgelöscht. Bilder mit freundlicher Genehmigung […]

FEU – Schornsteinbrand

Alarmiert wurden zunächst die Freiwilligen Feuerwehren aus Wohltorf und Aumühle zu einem Haus in der Kastanienallee in Wohltorf, bei dem es zu einem Brand im Schornstein gekommen sein sollte. Der Einsatzleiter der FF Wohltorf konnte bei seiner Erkundung weder eine besondere Rauchentwicklung noch offenes Feuer erkennen. Die zusätzlich alarmierte Drehleiter der FF Wentorf wurde zur […]

FEU – Wohnungsbrand

Auf dem Balkon eines Einfamilienhauses waren Kunststoffgartenmöbel in Brand geraten. Nachdem die Bewohner das Feuer bemerkt hatten, riefen sie umgehend über den Notruf 112 die Feuerwehr. Anschließend wurde ein Löschversuch mit einem Wasserlöscher untergenommen. Dieser sorgte dafür, dass bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte keine offenen Flammen mehr zu sehen waren. Der Einsatzleiter gab dem Angriffstrupp […]

FEU – Küchenbrand

Anwohner im Weidenstieg hatten Rauch aus einem Küchenfenster entdeckt und den Notruf unter 112 abgesetzt. Die integrierte Rettungsleitstelle in Bad Oldesloe alarmierte daraufhin die Freiwilligen Feuerwehren aus Aumühle, Dassendorf und Wohltorf. Vor Ort stellte der Einsatzleiter fest, dass auch im Treppenhaus bereits Brandgeruch wahrnehmbar war. Sofort befahl er die gewaltsame Öffnung der Wohnungseingangstür, da nicht […]

FEU – Carportbrand

Es brannte eine Mülltonne in einem Carport. Das Feuer war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht worden. Die Mülltonne wurde mittels Wärmebildkamera auf Restwärme überprüft, das Brandgut abgelöscht und die Einsatzstelle abschließend an die Bewohner übergeben.

FEU – Kabelbrand S-Bahnanlage #2

Im identischen Bereich der S-Bahnanlage war es erneut zu einem Kabelbrand gekommen. Wieder wurde der Brand gelöscht, die Stelle auf heiße Glutnester mit der Wärmebildkamera überprüft und abschließend an den DB-Notfallmanager übergeben. Siehe auch Einsatz zu vor 2022095.

FEU – Kabelbrand S-Bahnanlage

Im Bereich der Gleisanlagen der S-Bahn hatten Kabel in einem Kabelschacht gebrannt. Diese wurden mit Wasser aus einer tragbaren Löscheinrichtung gelöscht und die Umgebung mit der Wärmebildkamera auf weitere erwärmte Bereiche überprüft. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den DB Notfallmanager übergeben. Siehe auch Folgeeinsatz 2022096. Presse: abendblatt.de 06.12.2022

FEU – Carportbrand

Während des wöchentlichen Übungsdienstes wurde die FF Aumühle zu einem Carportbrand alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine Rauchsäule über dem Objekt erkennbar und der Einsatzleiter forderte umgehend weitere Kräfte nach. Vor Ort ergab die Erkundung, dass es zu einem Feuer in einem Geräteschuppen, angrenzend an ein Carport, gekommen war. Zwei Trupps mit umluftunabhängigem Atemschutz […]

FEU – CO-Alarm

Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes löste der CO-Warnmelder der Rettungswagenbesatzung in einem Haus aus. Daraufhin alarmierten die Notfallsanitäter über die Leitstelle die Feuerwehr. Vor Ort stellte sich heraus, dass es den Bewohnern, die bereits durch den Rettungsdienst ins Freie geführt worden waren, zunehmend schlechter ging. Umgehend wurde das Haus unter umluftunabhängigem Atemschutz durch den Angriffstrupp mit […]

FEU – Zimmerbrand

Alarmiert wurde in ein Hotel am Mühlenteich mit der Bemerkung „riecht verbrannt“. Die Erkundung vor Ort ergab jedoch, dass Theaternebel einer Veranstaltung einen Rauchwarnmelder ausgelöst hatte. Im gesamten Gebäude war kein Rauch oder Feuer feststellbar. Die Einsatzstelle wurde an das Personal übergeben und alle Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner