Ein einsatzreicher Monat liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Aumühle.

Am 16.05. löste die Brandmeldeanlage eines Wohnstiftes in Wohltorf aus. Wie tagsüber üblich, wurde neben der Freiwilligen Feuerwehr Wohltorf als erste Einheit, auch die FF Aumühle alarmiert. Die Kameraden aus Wohltorf hatten die Lage im Griff und so gab konnte das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) aus Aumühle schnell wieder einrücken.

Einer älteren Person musste am 25.05. geholfen werden. Sie lag verletzt in ihrer Wohnung und konnte die Tür nicht selbständig öffnen. Diese Aufgabe übernahm die HLF Besatzung mit dem Türöffnungswerkzeug und übergab anschließend die Person an die Rettungswagenbesatzung.

Die mit Abstand umfangreichste Schadenslage entstand am Samstag, den 10.06. kurz nach 13 Uhr. In Wohltorf breitete sich ein Feuer in einem Carport aus und griff schnell auf den direkt angrenzenden Dachstuhl eines Einfamilienhauses über. Die Feuerwehren aus Wohltorf, Aumühle, Wentorf und Reinbek waren insgesamt über 3 Stunden vor Ort im Einsatz. Dabei wurden die Dachziegel abgenommen und die darunterliegenden Brandnester mit der Drehleiter abgelöscht.

Am selben Tag, kurz nach 17 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall Höhe Aral Tankstelle. Die HLF Besatzung streute die auslaufenden Betriebsstoffe ab und übernahm die Erstbetreuung der verunfallten Personen, bis der Rettungsdienst eingetroffen war.

Am darauf folgendem Sonntag stand „TH K Tier“ (Technische Hilfe – klein – Tier) auf den Meldeempfängern der freiwilligen Feuerwehrleute. Ein Hund sollte im Mühlenteich eingesunken sein und sich nicht selbst befreien können. Beim Eintreffen des HLFs zeigte sich die Lage anders. Der Hund war bereits aus dem Wasser und der Besitzer bedankte sich bei den Einsatzkräften für die schnell anrückende Hilfe.