Aktuelles

7180 von 143 Einträgen

U wie Unterpallung

von JM

Eigensicherung und das sicherstellen, dass eine verunfallte Person durch die Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr nicht noch weiter geschädigt wird, sind absolute Grundsätze beim Vorgehen an Einsatzstellen. Dazu gehört unter anderem auch das „Abstützen von Lasten bei Hebevorgängen“ wie es in der Feuerwehrdienstvorschrift Nr.1 bezeichnet wird. Vereinfacht gesagt, wann immer eine Last, z.B. einen umgestürzten Betonpfeiler, angehoben […]

Feuerwehrbericht Februar 2017

von JM

Seit nunmehr über einem Jahr ist das HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Aumühle und hat uns, nach der Übergabe durch den Bürgermeister am 13.02.2016, bereits bei knapp 30 Einsätze unterstützt. Dabei konnte es seine Multifunktionalität immer unter Beweis stellen. Von der Türöffnung mit kleinem Gerät, bis zum Abstreuen von Betriebsstoffen mit Ölbindemittel nach […]

T wie TNT-Tool

von JM

Kein Feuerwehreinsatz gleicht dem Anderen und oftmals wird verschiedenstes Werkzeug zur erfolgreichen Abarbeitung benötigt. Muss es bei einem Türöffnungseinsatz sehr schnell gehen, da ein Menschenleben in Gefahr ist, kann auch grobes Werkzeug wie etwa ein Vorschlaghammer, eine Axt oder ein Meißel sehr hilfreich sein. Unser neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, das HLF, vereint zwei Fahrzeuge – einen Rüstwagen […]

Feuerwehrbericht Januar 2017

von JM

01Auch in diesem Jahr verliefen die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel glücklicherweise ruhig für die Freiwillige Feuerwehr Aumühle. Lediglich die sich aneinanderreihenden Sturmtiefs sorgten für zwei Einsätze unter dem Alarmstichwort „Baum auf Straße“. „Barbara“ ließ am 26.12.2016 einen Baum in der Bismarckallee abknicken, der nach einer Stunde Einsatzdauer von der Fahrbahn und dem Fußweg weggeschnitten war. […]

S wie Sonderrechte

von JM

Sonderrechte im Straßenverkehr dürfen wir als Feuerwehr nach §35 StVO in Anspruch nehmen, wenn höchste Eile geboten ist, Menschenleben zu retten, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwenden ist oder bedeutende Sachwerte zu erhalten sind. Sie erkennen das an: Blaulicht und Einsatzhorn! Welche Befreiungen benötigen wir auf der Einsatzfahrt? Befreiung hinsichtlich… Rechtsfahrgebot Geschwindigkeit […]

Feuerwehrbericht Dezember 2016

von JM

Wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, sind die Weihnachtsfeiertage bereits vorbei und das neue Jahr steht in den Startlöchern. Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Aumühle, werden dann in einigen Gottesdiensten rund um das Weihnachtsfest, die sogenannten Sicherheitswachen abgehalten haben. Feuerwehrsicherheitswachen sind Bereitschaftsdienste, die die zuständige Feuerwehr bei bestimmten Veranstaltungen mit einer erhöhten Gefahr […]

R wie Rettungsgasse

von JM

Als Rettungsgasse bezeichnet man den Abstand, den Auto- und LKW-Fahrer auf einer Autobahn und Landstraße bilden müssen, sobald der Verkehr ins Stocken gerät. Diese „Gasse“ dient dem schnellen und sicheren vorrankommen von Rettungsfarhrzeugen und der Polizei, die in der Regel zur „Ursache“ des Staus müssen um dort schnellstmöglich Hilfe zu leisten und oftmals Menschenleben zu […]

Feuerwehrbericht November 2016

von JM

Der Wintereinbruch Anfang November hielt viele Feuerwehren in Norddeutschland, wegen umgestürzter Bäume und abgebrochener Äste, im Dauereinsatz. Trotz unseres stark bewaldeten Einsatzgebietes, zu dem auch der gesamte Sachsenwald mit den Landesstraßen gehört, mussten wir nur einmal ausrücken. Auf den Fußweg unmittelbar neben dem Kindergarten im Weidenstieg, war ein großer Ast gefallen und hatte dabei weitere […]

Q wie Qualm

von JM

Qualm, wie Rauchgase umgangssprachlich genannt werden, entsteht bei Verbrennungsprozessen und setzt sich aus festen Teilchen (u.a. Russ, Asche, unverbranntes Material) und Nebeltröpfen (z.B. Wasser, Öldämpfen) zusammen. So z.B. auch bei einem Wohnungsbrand, bei dem sich dichter dunkler Rauch im ganzen Gebäude ausbreitet und eine giftige Wirkung auf Mensch und Umwelt hat. Diese Atemgifte sind bei […]

Feuerwehrbericht Oktober 2016

von JM

Ist Ihnen schon einmal der rote Hahn an der Ausfahrt des Feuerwehrgerätehauses in Aumühle aufgefallen? Und über der HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) Remise hängt noch einer. Was hat es mit den „Hähnen“ bei der Feuerwehr auf sich? Der „rote Hahn“ wird bereits seit einigen Jahrhunderten als Umschreibung für Feuer genutzt. Die lodernden Flammen erinnern an den roten […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner