Aktuelles

6170 von 143 Einträgen

Feuerwehrbericht Juli 2017

von JM

Der neudeutsche Sommer zeigte sich im vergangenen Monat von seiner nassen Seite und so musste die Freiwillige Feuerwehr Aumühle am 23. Juni gegen Mittag in den Eichhörnchenweg ausrücken. Nach starken Regenfällen stand das Wasser über die gesamte Straßenbreite. Mit der elektrischen Tauchpumpe wurde das Wasser abgepumpt. Nach etwa eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet und […]

Y wie Menschenleben in Gefahr

von JM

Wenn im Fernsehen oder den Printmedien über große oder besondere Einsätze der Feuerwehr berichtet wird, so fallen oftmals Stichworte wie „Feuer Y“ oder „Unfall Y“. Das „Y“ steht für eine Eskalationsstufe als Zusatzinformation zu einem Einsatzstichwort und bedeutet MENSCHENLEBEN IN GEFAHR! So findet man zum Beispiel Einsatzstichworte wie Feuer – Y (Feuer mit Menschenleben in […]

Feuerwehrbericht Juni 2017

von JM

Ein einsatzreicher Monat liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Aumühle. Am 16.05. löste die Brandmeldeanlage eines Wohnstiftes in Wohltorf aus. Wie tagsüber üblich, wurde neben der Freiwilligen Feuerwehr Wohltorf als erste Einheit, auch die FF Aumühle alarmiert. Die Kameraden aus Wohltorf hatten die Lage im Griff und so gab konnte das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) aus Aumühle schnell […]

Auszeichnung zum offiziellen „Partner der Feuerwehr“

von JM

Im Rahmen des heutigen Rathausfestes in Aumühle wurde der Malermeisterbetrieb Carl Brandt & Sohn mit der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ geehrt! Der stellvertretenden Kreiswehrführer Torsten Möller laudierte im Beisein des Aumühler Bürgermeisters Dieter Giese, dem Gemeindewehrführer Karl-Arnim Samsz und mehr als hundert Besuchern des Rathausfestes über die langjährige enge Verbundenheit und Unterstützung der ortsansässigen Firma […]

X wie „nicht mit Wasser löschen“

von JM

Im „Feuerwehr ABC“ unter dem Buchstaben „G wie GAMS-Regel“, wurde auf die orangen Warntafel auf Gefahrguttransporten hingewiesen. Auf dieser Tafel steht unter dem Strich eine 4-stellige Zahl, die sogenannte UN-Nummer. Wie dort schon berichtet, können die Einsatzkräfte anhand der Nummer den transportierten Gefahrstoff identifizieren. Über der UN-Nummer steht eine 2-3 stellige Zahl, die sogenannte Gefahrnummer, […]

Feuerwehrbericht Mai 2017

von JM

Der vergangene Monat verlief weitestgehend ruhig für die Freiwillige Feuerwehr Aumühle, denn Einsätze waren keine zu verzeichnen. Wie auch in den letzten Jahren, wurde am 04.05. der St. Floriansgottesdienst zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr „Florian von Lorch“, einem römischen Offizier und Oberbefehlshaber einer Einheit zur Brandbekämpfung († 4. Mai 304 in Lauriacum, dem heutigen […]

W wie Wärmebildkamera

von JM

Eine Wärmebildkamera empfängt anders als eine normale bekannte Fotokamera Wellenlängen des Lichtspektrums, die selbst das menschliche Auge nicht sehen kann. Durch ein Objektiv mit Linse wird ein Bild auf einen elektronischen Bildsensor projiziert. Hier werden mittleres und langwelliges Infrarotlicht in einer digitalen Matrix wie bei einer Digitalkamera gemessen und dem Benutzer einer solche Kamera auf […]

Feuerwehrbericht April 2017

von JM

Die Einsätze in der zweiten Märzhälfte kamen jeweils paarweise. Nachdem der Wind am 18.03. etwas aufgefrischt hatte, musste am Vormittag ein toter Ast aus etwa 10 Metern Höhe, im Fußgängerdurchgang zum Eichenweg geholt werden. Am späten Nachmittag drohte dann eine Birke auf die Kuhkoppel zu fallen. Um den Stamm hatten sich im Erdreich bereits Risse […]

V wie Verschäumungszahl

von JM

Der Begriff Verschäumungszahl wird in Verbindung mit Schaumittel verwendet, das bei speziellen Löscheinsätzen, wie z.B. Fahrzeug- oder Flüssigkeitsbränden zum Einsatz kommt. Die Verschäumungszahl (VZ) gibt das Verhältnis zwischen dem Wasser-Schaummittel-Gemisch und dem fertigen Schaum an. Sie hängt vom verwendeten Schaumstrahlrohr ab und kann nicht verändert werden. Damit kann man den Schaum in verschiedene Arten einteilen: […]

Feuerwehrbericht März 2017

von JM

Mit zwei kleinen Einsätzen war der vergangene Monat sehr ruhig. Ein toter Ast, der über dem Fußweg vor dem Sportplatzparkplatz hing, wurde am 21.02. entfernt. Am 03.03. wurde die Freiwillige Feuerwehr Aumühle zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst im Sachsenwald gerufen. Unsere Unterstützung war dann doch nicht von Nöten und so konnte das erste Einsatzfahrzeug […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner